Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Healthy Longevity Center (HLC)

Gerontologische Lebensqualitätsforschung (GQOL)

Gruppenleiterin: Dr. Sandra Oppikofer

Gruppenmitglieder: Andreas HuberDésirée DiemDenise KüttelFranziska SchachtlerHeather EdwardsKarin Wilkening,Erica BenzRita MüllerErich Kohler

Das Hauptaugenmerk dieser interdisziplinären Forschungsgruppe liegt auf der Initiierung, Durchführung und Evaluierung innovativer Projekte zur Lebensqualität älterer Menschen mit Demenz und ihren Betreuenden. Ziel ist der Aufbau einer nationalen, längsschnittlichen Evidenzbasis für individualisierte Interventionen. Die Gruppe gestaltet komplexe Interventionsumgebungen wie Museen, Kunst, Musik, Pflege und Bewegung. Es werden vielfältige Methoden und Datenquellen genutzt, darunter qualitative und quantitative Erhebungen sowie ambulante Einschätzungen im Alltag. Die Forschung erfolgt partizipativ, mit aktiver Einbindung der Zielgruppen. Die Gruppe ermöglicht die Umsetzung in die Praxis, unterstützt junge Forschende beim Karriereaufbau und kooperiert mit politischen Entscheidungsträgern. Sie trägt so zur nachhaltigen Entwicklung innovativer Ansätze für gesundes Altern und zur Stärkung der Verbindung von Wissenschaft, Praxis und Politik bei.

Projekte

Evaluation “Artists in Residence in Alterszentren”

Evaluation “Music Circles”

Evaluation “Tiergestützte Ergotherapie”

Ausgewählte Publikationen

Edwards, H., Oppikofer, S. & Aschwanden, D. (2024). The use of audio-biographical cues in dementia care: a four-year evaluation in Swiss hospitals, care, and domestic homes. Frontiers in Dementia, 3. 2024. doi: doi.org/10.3389/frdem.2024.1429290

Huber, A., Oppikofer, S., Meister, L., Langensteiner, F., Meier, N., & A. Seifert (2020). Music & Memory: The Impact of individualised Music Listening on Depression, Agitation and positive Emotions in Persons with Dementia - A controlled Intervention Study. Activities, Adaptation & Aging, 45(1):70-84. doi: 10.1080/01924788.2020.1722348

Oppikofer, S., Kündig, Y., & Loizeau, A. (2016). Aufgeweckte Kunst-Geschichten – Menschen mit Demenz auf Entdeckungsreise im Museum. Ein Interventionsprojekt des Zentrums für Gerontologie der Universität Zürich. In: A. Fricke & T. Hartogh (Hrsg.), Forschungsfeld Kulturgeragogik – Research in Cultural Geragogy (S. 447-463). München: Kopaed.

Loizeau, A., Kündig, Y. & Oppikofer, S. (2016). ‘Awakened Art Stories’ – Rediscovering pictures by persons living with dementia utilising TimeSlips: A pilot study. Geriatric Mental Health Care, 3(2), 13-20. doi: 10.1016/j.gmhc.2015.10.001

Oppikofer, S. & Geschwindner, H. (2014). Nursing interventions in cases of agitation and dementia. Dementia, 13(3):306-17. doi: 10.1177/1471301212461110