Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Healthy Longevity Center (HLC)

Digitales Management der Psychischen Gesundheit (MHM)

Gruppenleiterin: Prof. Dr. Birgit Kleim

Gruppenmitglieder: Dr. Marcus GrüschowDr. Stephanie HomanDr. Marta Marciniak

MHM setzt moderne Technologien ein, um die Vorhersage, Vorbeugung und Behandlung von stressbedingten psychischen Erkrankungen wie Angstzuständen und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) zu verbessern. Unsere Arbeit stützt sich auf eine einzigartige Forschungsexpertise zu Resilienz und Stressbewältigung über die gesamte Lebensspanne hinweg sowie auf innovative Technologien, wie z. B. passive Sensorik, digitale Überwachung und Verwaltung der psychischen Gesundheit, Feedback und just-in-time adaptive Interventionen. MHM betreibt multidisziplinäre und angewandte Forschung zu Stress, Resilienz und Stress- und Resilienzmanagement über die gesamte Lebensspanne. Im Mittelpunkt unseres Ansatzes steht die Interdisziplinarität. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Ergebnisse und wissenschaftlich fundierten Produkte viel besser sind, wenn Fachwissen und Kenntnisse aus verschiedenen Perspektiven und Disziplinen eingebracht werden, was die Innovation auf ein neues Niveau hebt. MHM nutzt reale Verhaltens- und Erfahrungsdatenströme von klinischen und nicht-klinischen Personen und kombiniert sie mit modernsten Instrumenten zur Bewertung der psychischen Gesundheit. Durch das Sammeln solcher Daten tragen wir zur wichtigsten Datenquelle des HLC bei, die dann für Rückmeldungen und die Einführung neuer Entwicklungen genutzt werden kann.

Ausgewählte Publikationen

Paersch, Christina; Recher, Dominique; Schulz, Ava; Heininger, Mirka; Schlup, Barbara; Künzler, Florian; Homan, Stephanie; Kowatsch, Tobias; Fisher, Aaron; Horn, Andrea B; Kleim, Birgit (2025). Self-efficacy effects on symptom experiences in daily life and early treatment success in anxiety patients. Clinical Psychological Science, 13(1):178-194.

Baumberger, Carina; Wieber, Frank; Pauli, Carole; Loosli, Daniela; Kleim, Birgit; Kiselev, Nikolai (2024). Active bodies - active minds? A deep dive into the voluntary sports programs for individuals with psychiatric disorders in Switzerland: participants view. BMC Public Health, 24(1):3493.

Marciniak, Marta Anna; Shanahan, Lilly; Myin‐Germeys, Inez; Veer, Ilya Milos; Yuen, Kenneth S L; Binder, Harald; Walter, Henrik; Hermans, Erno J; Kalisch, Raffael; Kleim, Birgit (2024). Imager - A mobile health mental imagery‐based ecological momentary intervention targeting reward sensitivity: A randomized controlled trial. Applied Psychology: Health and Well-Being, 16(2):576-596.

Müller-Bardorff, Miriam; Schulz, Ava; Paersch, Christina; Recher, Dominique; Schlup, Barbara; Seifritz, Erich; Kolassa, Iris Tatjana; Kowatsch, Tobias; Fisher, Aaron; Galatzer-Levy, Isaac; Kleim, Birgit (2024). Optimizing Outcomes in Psychotherapy for Anxiety Disorders Using Smartphone-Based and Passive Sensing Features: Protocol for a Randomized Controlled Trial. JMIR research protocols, 13:e42547.

Rohde, Judith; Marciniak, Marta Anna; Henninger, Mirka; Homan, Stephanie; Ries, Anja; Paersch, Christina; Friedman, Olivia; Brown, Adam D; Kleim, Birgit (2024). Effects of a digital self-efficacy training in stressed university students: A randomized controlled trial. PLoS ONE, 19(10):e0305103.