Soziale und Emotionale Ressourcen für Gesundheit (SERH)

Gruppenleiterin: Dr. Andrea B. Horn
Gruppenmitglieder: Zilla Huber, M.Sc., Myrto Dolcetti, M.Sc.
Soziale und emotionale Ressourcen sind von grundlegender Bedeutung für das Erleben von psychischer und körperlicher Gesundheit über die gesamte Lebensspanne. Unsere Expertise liegt in der Erforschung interpersoneller Regulation in verschiedenen Lebensphasen. Soziale Regulierungsprozesse können mehr oder weniger adaptiv sein – die Qualität unserer sozialer Beziehungen ist immer wirksam im Leben- im Guten wie im Schlechten. Unser Ziel ist es, zu einem besseren Verständnis der Prozesse beizutragen, die den Vorteilen sozialer Ressourcen im Gegensatz zu sozial induzierten Stress und Isolation zugrunde liegen. So sollen innovative Massnahmen zur Förderung sozialer Ressourcen und damit von Gesundheit und gesunder Langlebigkeit ermöglicht werden. Wir verfolgen ein sozio-interpersonellen Perspektive auf Emotionen, Stressantworten und affektivem Wohlbefinden in Individuen und nahen Beziehungen (wie Paaren).
Der Forschungsschwerpunkt dieser Gruppe liegt auf dem Zusammenspiel zwischen intra- und interpersoneller Emotionsregulation und deren Zusammenhang mit der Gesundheit über die erwachsene Lebensspanne hinweg. Eingebettet in Emotions- und Beziehungsforschung sowie in angewandte Perspektiven der Gesundheits- und Klinischen Psychologie, ist die methodische Kernkompetenz dieser Forschungsgruppe das aktive und passive «dyadic ambulatory assessment» im Alltag.
Projekte
CoupleSense: Health and Interpersonal Emotion Regulation
Music-assisted Reminiscence Therapy (MRT)
Ausgewählte Publikationen
Dworakowski, O., Meier, T., Mehl, M. R., Pennebaker, J. W., Boyd, R. L., & Horn, A. B. (2024). Comparing the language style of heads of state in the US, UK, Germany and Switzerland during COVID-19. Scientific Reports, 14(1):1708.
Meier, T., Mehl, M. R., Martin, M., & Horn, A. B. (2024). When I am sixty-four… evaluating language markers of well-being in healthy aging narratives. PLoS ONE, 19(4):e0302103.
Dworakowski, O., Boyd, R. L., Meier, T., Kuppens, P., Mehl, M. R., Nussbeck, F. W., Horn, A. B. (2023). Twitter language samples reflect collective emotional responses following political leaders’ rhetoric during the pandemic across four countries. Psychology of Language and Communication, 27(1):350-383.
Horn, A. B., & Timmons, A. C. (2023). Mobile Sensing in Relationship Research. In: Mehl, Matthias R; Eid, Michael; Wrzus, Cornelia; Harari, Gabriella M; Ebner-Priemer, Ulrich W. Mobile Sensing in Psychology. Methods and Applications. New York: The Guilford Press, 525-541.
Horn, A. B., Samson, A. C., Debrot, A., & Perrez, M. (2018). Positive humor in couples as interpersonal emotion regulation: A dyadic study in everyday life on the mediating role of psychological intimacy. Journal of Social and Personal Relationships, 36(8), 2376-2396.