Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Healthy Longevity Center (HLC)

Jedes Alter Zählt

ageism

Projektleiter: Dr. Burcu Demiray, Dr. Andrea Ferrario, Erica Benz-Steffen

Projektmitglieder: Kathrin Inerle, M.Sc., Miriam Wallimann, M.Sc., Angela Kolb,
Sophie Walker, M.A.Ursula Reber

Altersdiskriminierung ist der Oberbegriff für Stereotypisierung, Vorurteile und Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Alters. Altersdiskriminierung betrifft vor allem ältere Menschen. Sie wirkt sich negativ auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden aus und ist die Ursache für vorzeitigen Tod und höhere Kosten im Gesundheitswesen. Obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Vereinten Nationen (UN) dringende Massnahmen zur Bekämpfung von Altersdiskriminierung gefordert haben und der UN-Menschenrechtsrat sogar ein Verbot gefordert hat, gibt es noch keine schweizweite forschungsbasierte Initiative zur Sensibilisierung und Prävention von Altersdiskriminierung. Unser Projekt will diese Lücke schliessen und mit vier Hauptzielen sowohl wissenschaftliche als auch gesellschaftliche Wirkung erzielen:

  1. Massgeschneiderte und leicht zugängliche Aufklärung über Altersdiskriminierung und Sensibilisierung der Schweizer Gesellschaft
  2. Aufbau einer Community, die verschiedene Interessengruppen zusammenbringt, den Dialog zwischen den Generationen fördert und Menschen, die in ihrem Alltag von Altersdiskriminierung betroffen sind, eine Stimme gibt
  3. Interdisziplinäre Forschung zu Altersdiskriminierung mit realen Daten und modernen Analysemethoden (Machine Learning/AI) vorantreiben
  4. Beratung von politischen Entscheidungsträgern mit datengestützten Empfehlungen und Richtlinien

Links

Jedes Alter Zählt (coming soon)